Familienstellen und systemisches Coaching in der Einzelberatung mit Figuren und Symbolen
Das Familiensystem, in welchem wir aufwachsen und uns entwickeln, prägt uns entscheidend. Es stellt nicht nur einen wichtigen Teil unserer Identität dar, sondern bestimmt sowohl auf der bewussten wie auch auf der unbewussten Ebene unsere Verhaltens- und Bindungsmuster.
Problemstellungen in der Beziehung, am Arbeitsplatz, mit der psychischen und physischen Gesundheit und in der Bewältigung des Alltags haben sehr oft einen systemischen Hintergrund. Für geeignete Lösungsansätze sind deshalb die systemische Sichtweise und die fundierten Kenntnisse der entsprechenden Grundlagen und Dynamiken essentiell. Sie sind zentrale Bestandteile für das Coaching, die Therapie und die Begleitung von Menschen und sind zudem auch sehr hilfreich in der Führung und Betreuung von Mitarbeitenden.
Aufstellungen mit Figuren und Symbolen sind schon heute ein breit eingesetztes Instrument in der Einzelberatung, in der Mediation und zum Abbilden komplexer Situationen in Konflikten. Die Arbeit mit Figuren und aufgestellten Bildern erweitert so Ihre Beratungskompetenz um ein wichtiges Werkzeug. Sie eröffnet die Möglichkeit, dass ein Stück vom bislang Unbewussten des Klienten ans Licht gelangt. Die Visualisierung des vorher nur inneren Bildes des Klienten schafft eine gemeinsam sichtbare Ausgangsbasis für das Thema, um welches es geht. Durch die Kenntnis systemischer Ordnungen kann der Coach blockierende Dynamiken erkennen und wichtige Impulse für die Lösung vermitteln.
Das Prozessarbeit mit Figuren und Symbolen lässt sich ausgezeichnet mit anderen Methoden und Herangehensweisen kombinieren.
Dabei sind uns eine fundierte, solide, strukturierte und praxisorientierte Vermittlung von Wissen ebenso wichtig wie die schrittweise, sichere Annäherung an den praktischen Teil. Ein Schwerpunkt ist das praktische Arbeiten unter Supervision.
Teilnehmende erhalten umfangreiche schriftliche Kursunterlagen und Fallbeispiele.
Wir gestalten die Ausbildungstage abwechslungsreich, lebendig, locker und mit Humor.
Das hat sich über die vielen Jahre bewährt: Kursteilnehmende können jeweils an unseren Seminaren “Integratives Familienstellen” unentgeltlich teilnehmen und so wertvolle zusätzliche Erfahrungen aus der Praxis sammeln, die sie in ihrem Lernen unterstützen und sie in der praktischen Arbeit direkt anwenden können.
Zusätzlich bieten wir weitere Vertiefungs-, Weiterbildungs-, Übungs- und Supervisionstage an.
Wir stehen auch nach der Ausbildung als Supervisoren zur Verfügung.
Es ist uns wichtig, die Ausbildung mit einer kompakten, gleichen Gruppe durchzuführen, deshalb können die Module nicht einzeln gebucht werden.
Therapeuten, Coaches, Berater, Lehrkräfte, Betreuer und andere Personen, die das Familienstellen und das Systemische Coaching in der Einzelberatung lernen möchten. Die Ausbildung steht auch (Quer)-Einsteigern und interessierten Männern und Frauen offen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Ausbildungen notwendig um an dieser Ausbildung teilzunehmen – sie steht allen Interessierten offen. Wir begrüssen eine Vielfalt in der Teilnehmergruppe!
Im praktischen Teil der Ausbildung arbeiten wir mit den Anliegen aus den Reihen der Teilnehmenden. Es werden deshalb normale psychische Belastbarkeit sowie die Bereitschaft vorausgesetzt, eigene Themen einzubringen.
Die Ausbildung Transformations-Coach und Systemischer Berater gliedert sich in sechs Module:
Nach Abschluss dieser Ausbildung steht Ihnen die Weiterbildung “Systemische Aufstellungsarbeit – Familienstellen und systemische Prozesse mit Gruppen” offen. Diese fügt sich fast nahtlos an, Beginn im Januar 2019.
Hier erfahren Sie mehr darüber.
André & Anke Hintermann
INSAC Institut für Systemische Aufstellungen und Coaching
Systemische Coaches und Therapeuten in eigener Beratungspraxis in Zürich und Affoltern am Albis.
Seit 2004 Seminarleiter für Integratives Familienstellen und Persönlichkeitsentwicklung. Unternehmensberatung, Teamentwicklung, Führungscoaching.
Seit 2008 gestalten und leiten wir Ausbildungen für systemisches Coaching, Familienstellen in Gruppen und in der Einzelarbeit, Figurenaufstellungen.
Am Dienstagabend, 23. Januar 2018 laden wir Sie zu einem Informationsabend in Zürich ein, wo wir die Ausbildungen
vorstellen. So erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeitsweise. Anhand von Praxisbeispielen erläutern wir die Aufstellungsmethode und stehen für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Der Abend beginnt um 17.30 Uhr und dauert bis ca. 20.30 Uhr, ein paar Snacks und Getränke stehen für Sie parat.
Hier können Sie sich anmelden. Ihre Anmeldung wird bestätigt und Sie erhalten alle Angaben.
Dauer der Ausbildung
1. Juni bis 24. November 2018
Sechs Module, jeweils Freitag und Samstag (ganze Tage)
Kurslokalität
In der Stadt Zürich, 15 Minuten ab Hauptbahnhof
Ausbildungskosten für 12 Kurstage
Fr. 3600.–
Unsere Leistungen
Besonderes
Unsere Ausbildungen sind jeweils rasch ausgebucht! Es empfiehlt sich deshalb eine frühzeitige Information und Entscheidung.
Bei Anmeldung bis Ende Februar 2018 gewähren wir einen Frühbucherrabatt Fr. 200.–
Bestellen Sie jetzt unsere detaillierte Ausbildungsbroschüre und die Anmeldeunterlagen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne auch am Telefon zur Verfügung 043-211 04 23 (Bürozeiten)